Da die Rennmaus in Freiheit in den Steppen auf dem Boden und unterirdisch zugange ist, sollte dein Aquarium eine Mindestgröße von 80 x 40 cm für zwei Tiere haben. Für zwei Tiere kann das Platzangebot nicht groß genug sein
Die Einstreuhöhe sollte min. 10cm betragen, sodass sie ausreichend wühlen und Gänge bauen können. Ihr könnt auch mischen mit Hanfstreu, Heu und Stroh, manchmal habe ich auch schonmal Katzenstreu unten bodendeckend verwendet. Natürlich darf Nagematerial nicht fehlen. Dafür eignen sich sehr gut Klorollen, Küchenrollen oder sonstige ungefärbte Pappe. Auch Äste von Obstbäumen dürfen verwendet werden.

Da sie sehr viel buddeln wird auch wirklich alles eingebuddelt. Das heißt, dass die Trinkflasche hoch genug hängen muss, dass sie gerade noch dran kommen und die Futterschüssel sollte auch erhöht stehen. Dafür baut ihr am Besten eine Etage in euer Aqua/ Terra oder stellt einen umgedrehten Blumentopf (Steingut, Terracotta) hinein und stellt da die Futterschüssel darauf.

Sand sollte auch in keinem Rennerheim fehlen. Mindestens 2x die Woche sollte eines für ein paar Stunden zur Verfügung stehen. Die Fellpflege ist sehr wichtig. Meine benutzen es aber meist auch als Toilette . Ihr könnt es danach aussieben und noch ein zweimal benutzen, aber es fängt leider sehr schnell an zu stinken. Am Besten nehmt ihr ganz feinen Quarzsand oder Chinchillasand. Es gibt auch guten Vogelsand, der sollte aber ganz fein sein. Ihr könnt fürs Bad eine Tonschale oder ein Bonbonglas verwenden.

so...

so...

oder so :-)
Denkt auch bitte an Versteckmöglichkeiten wie Holz- oder Tonröhren, Lavasteine, Kokosnüsse oder Grasnester. Es gibt auch ganz tolle Holzröhren die man in den Deckel einhängen kann. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und eure Tiere werden es euch danken.

hihi, niiiicht lass das. Das kitzelt!
Bitte achtet auch darauf, dass die Renner ausreichend Luft im Terrarium haben. Entweder seitliche Gittereinsätze, Türen aus Gitter, oder perfekt wäre eben ein Gitterdeckel. Verwendet ihr ein Aquarium, welches rundherum geschlossen ist und nur oben offen ist (Gitterdeckel), achtet darauf, dass die Höhe des Aquas, dessen Breite höchstens um 20 cm überschreitet. Ist also ein Aquarium 40 cm breit, sollte es nicht höher als 50 bis 60 cm sein - sonst kommt nicht genügend frische Luft nach unten.
Trinkwasser solltet ihr 2x die Woche erneuern. Verwendet nach Möglichkeit eine Trinkflasche und keinen Trinknapf. Näpfe verschmutzen sehr schnell und das Wasser wird sauer.
Noch ein Wort zum Standort. Die Tiere sollten bei Zimmertemperatur gehalten werden. Ich würde sagen zwischen 18-20°C ist absolut ausreichend. Da fühlen sie sich pudelwohl. Dass sie nicht in die pralle Sonne oder direkt ans Fenster gestellt werden sollten versteht sich von selbst.
Wenn es im Sommer sehr heiß ist könnt ihr ihnen auch Abkühlung verschaffen indem ihr einfach das Sanbad vorher einige Zeit in den Kühlschrank stellt oder ihnen einfach ein paar Eiswürfel in ein kleines Glas ins Aqua stellt.
Das müsst ihr sehen wie sie dann alle auf einmal ins Sandbad wollen und sich wie wild durchwühlen und wälzen. Einfach ein traumhaft schönes Bild.
|